Home
Erste Versuche mit HTML und Webseitengestaltung unternahm ich 1993/94 – auch wenn die Seiten über die Uni bereits weltweit verfügbar waren, war der Leserkreis damals noch deutlich eingeschränkt, denn für viele waren das noch böhmische Dörfer. Nach 11 Jahren Abstinenz ging 2005 erst die Domäne thomasseliger.de, ab 2007 dann thomas-seliger.de an den Start. Anfangs waren die Seiten vom Design her noch reine HTML-Seiten mit zaghaften CSS-Elementen. Ab 2009 war mir das Pflegen der Seiten aber zu aufwändig geworden, so dass ich kurzerhand auf den Webbaukasten von web.de zurückgriff.
Nun, wenn man beim 0815-Standard blieb, funktionierte dieser leidlich, aber die Performance des Baukastens war letztlich nicht gut. Seit einiger Zeit ist bei meinem Hoster „web.de“ auch MySQL und PHP endlich verfügbar, so dass ein CMS wie jetzt WordPress sehr einfach zu betreiben ist.
Jetzt stellt sich sicherlich der eine oder die andere die Frage: Warum macht der das? Es gibt doch social internet wie Facebook, Google+, Stayfriends, WKW und solche tollen Seiten… Nun, die Antwort ist einfach: Überraschend werden immer wieder die AGB angepaßt, der Datenschutz wird gern zu Ungunsten des Nutzers aufgeweicht, so daß man sich mehr mit der Administration/Konfiguration beschäftigen muß, als man denkt und letzlich gibt es auch noch Werbung, die auf einer privaten Webseite nun so garnichts zu suchen hat.
Einerseits ist diese Webseite meine Visitenkarte für alle Neugierigen und andererseits soll sie für Freunde sein, die ich gern auf dem Laufenden halten und mit Ihnen ein paar nette Fotos und interessante Informationen teilen möchte.
Ab sofort wird die Webseite auch an verschiedenen Stellen Menschen gedenken, die mir über alles wichtig waren und nicht in Vergessenheit geraden sollen. Denn: Auch wenn das Leben weitergeht, ohne Vergangenheit keine Zukunft!
Euer/Ihr Thomas Seliger
März 2014